Angeln am Nord-Ostsee-Kanal
Aufnahmeantrag ab 2022
Der Nord-Ostsee-Kanal kann bis auf kleine örtliche Beschränkungen von Kiel bis Brunsbüttel auf fast 100 km Länge beidseitig beangelt werden. Dabei stellt der NOK eines der artenreichsten Fischgewässer der Bundesrepublik Deutschland dar. Salz- und Brackwasserarten wie Dorsch , Flunder und die zur Laichzeit zahlreich einströmenden Heringe zählen ebenso wie Meerforellen und Ostseeschnäpel zu den Zielfischarten beim Angeln. Neben den Karpfen ist der NOK aber besonders bekannt für seine sehr guten Zander - und Aalbestände. Insbesondere die Aale werden aktuell durch ein umfangreiches Besatz- und Beobachtungsprogramm intensiv betreut.
An den Fähren stehen häufig gute Parkmöglichkeiten für unsere Angler zur Verfügung. Die Kanalseitenwege dürfen von den Erlaubnisscheininhabern nicht mit Kraftfahrzeugen befahren werden! Gute Angelmöglichkeiten sind auch in den Weichenstellen gegeben. Der unkundige Angler sollte sich aber immer vor Ort informieren, was wo und wie erlaubt ist. Das gilt umso mehr für Angelurlauber.
An km 7,7 (Kudensee) und km 40,7 (Gieselau-Kanal) gibt es behindertengerecht Angelplätze. Weitere sind im Bau.
Preise für Erlaubnisscheine | 1-Tageskarte | 3-Tageskarte | 7-Tageskarte | Jahreskarte |
Jgl. | Erw. | Jgl. | Erw. | Jgl. | Erw. | Jgl. | Erw. |
Mitglied im LSFV SH | € 9,00 | € 13,00 | € 16,00 | € 19,00 | € 20,00 | € 26,00 | € 32,00 | € 43,00 |
nicht im LSFV SH organisiert | € 17,00 | € 25,00 | € 31,00 | € 37,00 | € 39,00 | € 51,00 | € 94,00 | € 127,00 |
|

Die Erlaubnisscheine erhalten Sie in Suwe’s Angelfachgeschäft, Koogstr. 90, 25541 Brunsbüttel
www.suwes-fishing.de